Gut gespielt ist halb gewonnen: Spielerisches Lernen in der Erwachsenenbildung

– was sind die Vorteile?

Schon Konfuzius sagte: «Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich vielleicht daran erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es können.»  

Interessanterweise wird diese Aussage auch in Bezug darauf, wie Menschen lernen, bestätigt. Edgar Dale, ein im Jahr 1900 geborener amerikanischer Lehrer, stellte 1946 seine These des «Erfahrungs-» oder «Lernkegels» vor.  

Dieser besagte, an wieviel sich Menschen beim Lernen erinnern, abhängig von der Art des Lernens (siehe Abbildung).

Die Forschung zeigt:
Man lernt besser, wenn man aktiv (und wach) ist.

*Studiennachweis siehe Fussnote unten

  • Studien belegen, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Erwachsenen nach etwa 20 Minuten erschöpft ist – es sei denn, er befindet sich im sogenannten Alpha-Zustand (ein entspannter, fokussierter Konzentrationszustand, wie beim Filmeschauen oder Videospielen).

  • Körperliche Bewegung hilft dabei, die Aufmerksamkeit zurückzusetzen und neu zu fokussieren.

  • Erfahrungsbasiertes Lernen ist deutlich wirkungsvoller als passives Lernen.

  • Muskelgedächtnis wirkt langfristig: Wenn Lernende bestimmte körperliche Bewegungen mit dem Lerninhalt verbinden, bleiben die Inhalte wesentlich besser im Gedächtnis.

Unsere Bildungsspiele: Praxis Beispiele

The Sales Game Masterplayer – Verkaufsspiel

In kleinen Teams von 2 - 5 Spielern wird ein Startup simuliert, welches sowohl gewisse Dinge einkaufen als auch Umsatz generieren muss, indem das Team herausfindet, welche Teams ihre Produkte braucht. Es wird mit Geld und Spielkarten gespielt und ein paar einfachen Regeln, so dass die Teilnehmer nach einer kurzen Einführung gleich loslegen können. Ziel ist, alle Bedürfnisse einzukaufen und möglichst viel Umsatz zu machen.   Lernerkenntnisse sind unter anderem: Der Wert des Delegierens, Fragen stellen, klar kommunizieren etc.

Master Presenter – Präsentationsspiel


Die Teilnehmer werden in 3 – 5 Teams aufgeteilt und jedes Mitglied kann eine von 5 verschiedenen Mini-Präsentationen wählen, welche je nach Schwierigkeitsgrad Punkte erhalten. Ziel ist, möglichst viele Punkte für das Team zu gewinnen. Lernerkenntnis ist, wie wichtig es für das persönliche Wachstum ist, hin und wieder die Komfortzone in Frage zu stellen - und zu verlassen.

Das Bildungs-Experiment – Bildungsspiel


In diesem kurzen Spiel mit 3 – 5 Teams hat das Team zwei Aufgaben: 2 verschiedene Lernmethoden zu analysieren und dann in Form einer Kurzpräsentation zusammenzufassen. Diese wird von einer Jury bewertet und Gewinner ist das Team mit den meisten Punkten. Beabsichtigte Lernerkenntnis ist die Erfahrung von herkömmlichen und unorthodoxen Lernmethoden im Kontext einer künstlich herbeigeführten Stress-Situation.

Ehrenkodex Spiel


In einem einfachen Spiel mit Ballonen und weichen Kunststoff-Schwertern wird mit 2 Teams gespielt, um die Wichtigkeit von Regeln spielerisch darzustellen. Es wird eine Runde ohne Regeln und eine Runde mit Regeln gespielt, wobei es gilt, möglichst viele Ballone mit den Schwertern hinter die Linie der Gegenmannschaft zu befördern. Lernerkenntnis ist, dass ohne Regeln Anarchie und Chaos herrscht.

Fazit: Lernen, das begeistert – und nachwirkt.

Auch wenn es auf den ersten Blick ungewohnt erscheinen mag, ein Spiel in Ihre Didaktik zu integrieren – es lohnt sich auf ganzer Linie:  

Im Spiel verändert sich die Atmosphäre im Raum spürbar – sie wird lebendiger, dynamisch, offen und oft richtig ansteckend.

Spätestens wenn Ihnen die ersten Teilnehmer mit leuchtenden Augen und einem ehrlichen „Danke, das war toll!“ begegnen, wissen Sie: Der spielerische Ansatz hat Wirkung.  

Das Beste daran?   Diese Art des Lernens macht nicht nur Spaß und ist für alle Beteiligten äußerst kurzweilig, sondern hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass sich Ihre Zuhörer noch lange nach der Lerneinheit an das Gesagte – und Getane – erinnern werden.

Spielerisch lernen – innovativ weiterbilden in Ihrem Unternehmen?

Buchen Sie ein kostenfreies Brainstorming-Gespräch - gemeinsam entdecken wir spielerische Ansätze für Ihre Ausbildungs-Idee:


In einem unverbindlichen 30–45-minütigen Gespräch tauchen wir gemeinsam in Ihre Ausbildungs-Idee ein und entwickeln erste kreative Ansätze für mögliche Spielvarianten.

Ob Sie bereits konkrete Inhalte haben oder nur eine vage Vorstellung – Nathalie Dahl unterstützt Sie dabei, Potenzial und Spielformen zu entdecken, die Wissen lebendig, emotional und nachhaltig vermitteln.

Unsere Partner

Akademie für Spiel und Kommunikation | Brienz

LzE Immersive Learning Space

BRETTSPIELE

Image

"Spielen ist die höchste Form der Forschung." - Albert Einstein

Mit klassischen Brettspielen fördern wir die Kommunikation, stärken soziale Fähigkeiten und entfalten Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstvertrauen.


Denn wenn wir spielen, vergeht nicht nur die Zeit – wir entdecken, verbinden und wachsen. 🎲✨

Spielerisches Lernen: Mit Freude wachsen

Wusstest Du, dass Kinder beim Spielen nicht nur Spass haben, sondern auch fürs Leben lernen?


Beim gemeinsamen Spielen – zum Beispiel mit klassischen Brettspielen – entwickeln Kinder ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten, die sie stark und selbstbewusst machen.

Studien zeigen: Spielerisches Lernen fördert nicht nur Kreativität und Problemlöse-Kompetenz, sondern auch soziale und emotionale Intelligenz. Laut der LEGO Foundation stärken kooperative Spiele nachweislich die Kommunikation und das Miteinander. Auch die OECD bestätigt: Kinder lernen am nachhaltigsten, wenn sie aktiv, neugierig und im Austausch mit anderen sind.

Wenn wir spielen, üben wir, uns abzustimmen und aufeinander einzugehen, erleben, wie gut es tut, gemeinsam Lösungen zu finden, und spüren, wie wir uns etwas zutrauen dürfen.


Spielen heißt: entdecken, Zusammenhänge erkennen, lernen, wachsen.

Was passiert, wenn Kinder spielen?

✨ Sie lernen zuzuhören, sich auszudrücken und mit anderen zusammenzuarbeiten

✨ Kinder entdecken kreative Lösungen und stärken ihr Selbstvertrauen

✨ Sie erleben die Freude, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten

In einer spielerischen Umgebung lernen Kinder ganzheitlich – mit Herz, Kopf und Hand.


Und das Beste daran? Es fühlt sich überhaupt nicht nach Lernen an 😊🎲✨

Nachfolgend eine Auswahl unserer eigenen Spiele sowie empfehlenswerter Brettspiele:

Brettspiel: Was wäre, wenn...

Brettspiel für 3 - 5 Spieler, ab 9 Jahren, Dauer ca. 45 - 60 Minuten

Jeden Tag und an jedem wichtigen Scheideweg in unserem Leben treffen wir Entscheidungen.
Hast du dich jemals gefragt, was passiert wäre, wenn du an bestimmten Punkten in deinem Leben nach links statt nach rechts abgebogen wärst? Oder einen ganz anderen Weg eingeschlagen hättest?


Das "Was wäre wenn..."-Brettspiel lässt dich diese Szenarien durchspielen, dein Leben neu starten und anders wählen.


Lerne, welche Auswirkungen deine Entscheidungen in 8 wichtigen Lebensbereichen haben und was passiert, wenn du einen Weg wählst, der nicht im Einklang mit deinen zentralen Werten steht.


Je mehr du "Was wäre wenn..." spielst, desto besser wirst du verstehen, wie du auch in der realen Welt weise Entscheidungen triffst und auf welche Bereiche du dich konzentrieren solltest, um mehr Glück und Erfüllung zu finden.

CHF 30.- Bestellungen bitte per email an [email protected]

DAS UNLIMITED POWER Spiel
Brettspiel für 3 - 6 Spieler, ab 8 bis 159 Jahren, Dauer ca. 30 - 45 Minuten

Übe die 16 wichtigsten schnellen Mentaltechniken mit deinen Freunden, während du Spaß hast, dein Ziel erreichst und Punkte sammelst, indem du Hindernisse und Rückschläge überwindest sowie deine Fähigkeiten schärfst, um deinen plappernden Geist zu beruhigen und den Großen Trickster zu besiegen!

CHF 30.- Bestellungen bitte per email an [email protected]

Cashflow 101

Brettspiel für 2 - 6 Spieler, ab 10 bis 159 Jahren, Dauer ca. 60 - 90 Minuten

Cashflow 101 ist ein lehrreiches Brettspiel, das reale finanzielle Strategien und Alltagssituationen simuliert. Entwickelt wurde Cashflow 101 von Robert Kiyosaki, dem Autor des weltweit meistverkauften Buchs zum Thema persönliche Finanzen: Rich Dad Poor Dad.

CHF 143.- Bestellungen HIER

DAS MASTERPLAYER VERKAUFSSPIEL 
Gruppenspiel für 8 - 50 Spieler, ab 12 bis 159 Jahren, Dauer ca. 60 - 80 Minuten

Meistere das Verkaufsspiel, indem du eine der wichtigsten Fähigkeiten auf diesem Planeten übst. Finde heraus, was die Stärken deines Teams sind und wie du unter Druck reagierst!


Ein lustiges Gruppenspiel, das in einem Rekrutierungsszenario, während Verkaufs- und Teambildungs-Trainings gespielt werden kann, oder auch, um dein Firmenessen aufzulockern! Oder gar bei deinem nächsten Weihnachtsfamilientreffen...

CHF 30.- Bestellungen bitte per email an [email protected]

Das "ICH KANN DAS!" Spiel
Brettspiel für 2 - 4 Spieler, ab 4 bis 159 Jahren, Dauer ca. 15 - 30 MinutenLEVEL 1: Ab 4 - 7 Jahren | LEVEL 2: Ab 7 - 11 Jahren | LEVEL 3: Ab 12 Jahren | LEVEL 4: Ab 30 Jahren

Finde schnelle Lösungen für Hindernisse, Notfallsituationen und alltägliche Herausforderungen und werde ein echter Held in deiner eigenen Geschichte! Lerne, dass eine großartige „Ich-kann-das“-Einstellung den Unterschied ausmacht und dass diese Einstellung erlernbar ist. 


Verschiedene altersabhängige Levels – damit du mit deinen Herausforderungen wachsen kannst!

CHF 25.- Bestellungen bitte per email an [email protected]

Nächste EVENTS:

Image

BÄRN SPIUT! Villa Stucki, Seftigenstrasse 11, 3007 Bern, Schweiz - Samstag, 13.9.25

Freut euch auf ein vielseitiges Programm voller Spiele! Ob drinnen in der Villa oder draussen im Park – hier ist für alle etwas dabei. Testet neue Brettspiele, geniesst die Atmosphäre und erlebt unvergessliche Momente mit Familie und Freunden.

Wo und wann? Villa Stucki, Seftigenstrasse 11, 3007 Bern, 11 - 24 h Mehr Infos gibt's HIER

Image

THE QUEST NO 1: DAS AUGE DES DRACHEN... Samstag 20.9.25

Finde das Auge des Drachen... aber zuvor musst Du 7 Herausforderungen meistern!... Mach dich auf eine ungewöhnliche Schatzsuche, bei der Pausen und Ruhe belohnt werden, jedes Engagement zählt, jede Idee genial ist und am Ende alle gewinnen!

Inklusive Pony und Pferdereiten, Zvieri, Schatzkarte und Schatz-Pass und vieles mehr!

Wo und wann? Pferdehof Mingo Arabians in 5625 Kallern / AG (Schweiz) von 15.30 h - 18.00 h

Mehr Infos und Tickets gibt's HIER

Image

KreativRaum in 8864 Reichenburg / SZ - Sonntag 28.9.25 - ausser bei schönem Wetter

Lass Deine Fantasie fliegen und kreiere ein zauberhaftes Kunstwerk aus Holz oder ein wunderschönes Schmuckstück aus echten Halbedelsteinen!

Inklusive Holzrohlinge und sämtliches Dekormaterial oder Material für Halskette mit Anhänger

Wo und wann? Springding Indoor Play Ground, Gewerbestrasse 3, 8864 Reichenburg/SZ, 28.9.25, 14 - 18 h

Mehr Infos und Anmeldung HIER

Image

KMU Swiss Symposium Brugg, Freitag 16.10.25

Besuch unseren Stand am KMU Swiss Symposium und lass Dich von der Glücksdrachen-Parade verzaubern!

Wo und wann? KMU Swiss Symposium, CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse, Bahnhofstrasse 6 CH-5210 Brugg Windisch, 15 - 21 h

Mehr Infos und Anmeldung HIER

Terms & Conditions | Privacy Policy

Copyright © 2016 - 2025 all rights reserved - Nathalie's Wonderland by THE VICTORY LOG (SWITZERLAND) LTD

Langmattstrasse 30  |  5625 Kallern | Switzerland  | [email protected] | +41 (0)56 539 17 14